inspe – achtsam beobachten, Kontext analysieren, Lösungen
herauskristallisieren.
Supervision und Coaching, Organisationsentwicklung und
Qualitätsmanagement
für Einzelpersonen, für Teams, für das Management in Wirtschaft und
Soziales
Auf dem Hintergrund der derzeitigen Einschränkungen biete ich Coachings und Supervisionen online an: per Telefon, Skype oder auch per Mail.
Melden Sie sich - durchaus auch für kurzfristige Terminvereinbarungen.
Mit Gespür und Erfahrung –
Ich unterstütze und stärke seit 1989 eine Vielzahl an
Pädagogen, Therapeuten, kommunalen Verwaltungen und Managern.
Ich berate gerne, systemisch, analytisch und alltagstauglich.
In 56068 Koblenz, Friedrich-Ebert-Ring 37
Telefon (02 61) 1 33 63 24
s.gaens@inspe-supervision-koblenz.de
Qualifikation
und Skills als Supervisor und Coach
Sebastian J. Gäns, M.A.
- Supervisor (DGSv) und Coach
- Personal- und Organisationsentwickler
- Geschäftsführer isp (internationales Bildungsinstitut)
Qualifikationen
- Diplom-Pädagogik, JWG-Universität, Frankfurt am Main
- Systemische Familientherapie, IFF, Frankfurt am Main
- Diplom-Supervision, GHK Kassel
- Organisationsentwicklung, IAP Zürich
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Personalentwicklung Master of Art, ZfUW Kaiserslautern
- kontinuierliche Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen, z.B.
- - Systemische Organisationsaufstellungen
- - hypnotherapeutische Konzepte für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung
- - Vereinsgeschäftsführung und Management von sozialen Organisationen
- - BWL, Marketing, Controlling
- - Steuerung von selbstorganisierten Teams und Unternehmungen
Berufserfahrung
- Leiter einer Kindertagesstätte, Frankfurt
- Sozialpädagogische Familienhilfe, Frankfurt
- Dozent für Psychologie, Berufsfachschule Frankfurt
- Trainer HEMA-Berufsbildungsinstitut, Friedberg
- Trainer Technologiezentrum, Siegen
- Vorstandsmitglied DGSv, Köln
- Kreistagsmitglied, Westerwald
- Supervisor, Coach, Konfliktmanager, Projekt- und Organisationsberatung inspe Koblenz
- Geschäftsführer, Institut für Sexualpädagogik, isp
Arbeitsschwerpunkte
- Einzel-, Fall- und Teamsupervision, Coaching von Fach- und Führungskräften
- Systemisches Qualitätsmanagement für soziale Einrichtungen
- Personal- und Organisationsentwicklung mit unterschiedlichen Schwerpunkten
- - Umgang mit Grenzverletzungen
- - Selbststeuernde Strukturen
- - Kommunikations- und Organisationskultur